Startseite Ratgeber Rechner

Balkonkraftwerk-Rechner

Berechnen Sie in 7 Schritten Ihre individuelle Rentabilität

Schritt 1 von 7
1/7

Ihr Standort

Wo soll das Balkonkraftwerk installiert werden?

💡 Tipp: Geben Sie Ihre vollstandige Adresse ein (z.B. "Hauptstrasse 12, 10115 Berlin"). Wir berechnen automatisch die optimale Ausrichtung fur Ihren Standort.
2/7

Balkonausrichtung messen

In welche Himmelsrichtung zeigt Ihr Balkon?

📍 Ihr Standort:

Adresse: -

Koordinaten: -

Anleitung Kompass Messung

📱 WICHTIG: So messen Sie den Azimut korrekt:

⚠️ NICHT auf die Sonne richten!
Der Azimut ist die feste Ausrichtung Ihres Balkons, nicht die Position der Sonne.
  1. Stellen Sie sich auf Ihren Balkon – mit dem Gesicht in die Richtung, in die Ihre Solarmodule später zeigen
  2. Öffnen Sie die Kompass-App auf Ihrem Smartphone
  3. Halten Sie das Handy horizontal (parallel zum Boden)
  4. Richten Sie die Oberseite des Handys in die Balkonrichtung
  5. Notieren Sie den Winkel – das ist die permanente Balkonausrichtung

Beispiele:

  • 🧭 Balkon nach Süden → ~180° (optimal!)
  • 🧭 Balkon nach Osten → ~90°
  • 🧭 Balkon nach Westen → ~270°
  • 🧭 Balkon nach Norden → ~0° (minimaler Ertrag)

Dieser Winkel ändert sich NICHT im Laufe des Tages. PVGIS berechnet automatisch die Sonneneinstrahlung für ein ganzes Jahr basierend auf Ihrer festen Balkonausrichtung.

0° = Nord, 90° = Ost, 180° = Süd, 270° = West
💡 Gut zu wissen: Ost-West-Ausrichtung (90° oder 270°) liefert oft konstanteren Ertrag als Sud (180°) - nur 5% weniger Jahresertrag, aber besser verteilt uber den Tag!
3/7

Anlagengröße wählen

Wählen Sie eine Standardkonfiguration oder passen Sie die Werte an

Ihre Konfiguration:

Die Summe aller Ihrer Solarmodule in Wp
Die Leistung Ihres Wechselrichters (max. 800 W)

ℹ️ Was bedeutet das?

Watt Peak (Wp): Die maximale Leistung Ihrer Solarmodule unter idealen Bedingungen (z.B. 2× 400 Wp = 800 Wp gesamt)

Wechselrichter: Wandelt den Gleichstrom der Module in Wechselstrom für Ihre Steckdose um. Maximal 800 W erlaubt in Deutschland.

💡 Empfehlung 2025:
  • 800 Wp = Standard (2 Module a 400 Wp) - ca. 500-700€
  • Beliebte Marken: Solakon onBasic (229€), Anker SOLIX (Premium)
  • Wechselrichter: Hoymiles HMS-800W (Testsieger) oder Growatt NEO 800M
⚠️ VERMEIDEN: EPP Solar (insolvent seit Mai 2025)

Schritt 4: Neigung & Verschattung

30°

💡 Optimal: 25-30°. Senkrecht (90°) = 15% Ertragsverlust!

💡 Gut zu wissen: Selbst die Balkonbrüstung kann 10% Ertrag kosten. Nachbargebäude oder Bäume reduzieren den Ertrag um bis zu 30%.
5/7

Ihr Stromverbrauch

Wie viel Strom verbrauchen Sie und was zahlen Sie dafür?

Durchschnittlicher Haushalt: 2.000–3.500 kWh/Jahr. Finden Sie auf Ihrer Stromrechnung.
Aktueller Durchschnitt: 40,1 ct/kWh (siehe Ihre letzte Stromrechnung)
30% (selten zuhause) 60% (normal) 90% (oft zuhause + Speicher)

💡 Tipp

Je höher Ihr Eigenverbrauch, desto schneller amortisiert sich die Anlage. Nutzen Sie Waschmaschine, Spülmaschine etc. tagsüber, wenn die Sonne scheint!

💡 Durchschnittswerte Deutschland:
  • 1 Person: ~1.500 kWh/Jahr
  • 2 Personen: ~2.500 kWh/Jahr
  • 4 Personen: ~4.000 kWh/Jahr
Strompreis 2025: Durchschnitt 0,40€/kWh
6/7

Investitionskosten

Was kostet Ihr Balkonkraftwerk?

Inklusive Module, Wechselrichter und Montage. Durchschnitt: 300–700 €

💰 Typische Kostenaufteilung (800 Wp)

2× Solarmodule (je 400 Wp) 250–350 €
Wechselrichter (800 W) 200–300 €
Halterung & Kabel 50–150 €
Gesamt 500–800 €

🎁 Fördermöglichkeiten prüfen!

Viele Städte und Bundesländer bieten Zuschüsse von 100–500 €. Beispiele:

Weitere Programme:
→ Verbraucherzentrale Förderübersicht (offiziell)
→ EnBW Förderdatenbank

💡 Typische Preise 2025:
  • Budget: 400-500€ (800 Wp Komplettset)
  • Standard: 600-800€ (mit Premium-Halterung)
  • Premium: 1.000-1.200€ (mit Speicher)
💰 Tipp: Mydealz.de fur Rabatt-Deals (oft 10-15% gunstiger)
7/7

Ihre Ergebnisse

Hier ist Ihre individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung

Berechnung läuft... Bitte warten Sie einen Moment.